Regionalparks in Brandenburg und Berlin. Strategien für eine nachhaltige Entwicklung des Metropolenraumes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/753-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Regionalparkkonzept geben die beiden Länder Berlin und Brandenburg einen Rahmen vor, der von regionalen Akteuren ausgefüllt werden soll. Der Band stellt das Konzept sowie die 8 Regionalparks und ihre Entwicklung vor. Ziel der Regionalparkidee ist die rechtzeitige Ordnung der Siedlungsentwicklung am Berliner Stadtrand. Die Strategie besteht aus fünf Grundelementen. Dazu gehören die Kooperation aller Akteure, die Integration der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Anforderungen, die Qualifizierung der jeweiligen besonderen Potenziale der Landschaften, regionales Handeln vor Ort und die Vernetzung der landschaftlichen Elemente. Wenn die Bezirke und Kommunen mit der Verwirklichung von konkreten Projekten beginnen, sind verschiedene Schritte Bestandteil des festen Repertoires. Dazu gehören die Herstellung der Erreichbarkeit durch S- bzw. Regionalbahn und eines Wegenetzes mit Informations- und Leitsystem. Weitere Elemente sind die Erhaltung des Natur- und Kulturerbes und die Qualifizierung der Landschaft durch landschaftspflegerische Maßnahmen. Nicht zuletzt ist die Vermarktung landschaftstypischer Produkte und die Öffentlichkeitsarbeit Bestandteil des Konzeptes. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
82 S.