Armut als verdrängte Wirklichkeit. Der Wandel einer gesellschaftlichen Austauschbeziehung.

Müller, Marina
Lit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lit

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2171

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Kluft zwischen Armut und Reichtum in unserer Gesellschaft wird immer größer. Seit Mitte der sechziger Jahre ist ein Umverteilungsprozeß von Lebenschancen und Lebensrisiken zu beobachten, der sich heute auch in den neuen Bundesländern deutlich bemerkbar macht. Noch 1989, als der Paritätische Wohlfahrtsverband den ersten Armutsbericht für die Bundesrepublik vorlegte, wurde Armut regierungsamtlich als Unthema behandelt. Dabei ist Armut ein seit Jahrhunderten bestehendes Phänomen. In ihrer Arbeit will die Autorin deshalb die Ursachen der staatlich sanktioniert Verdrängungspolitik auf dem Sektor des öffentlichen Bewußtseins aufzeigen und die gesellschaftlichen Austauschbeziehungen zwischen Armen und Nicht-Armen unterstreichen. Für die Analyse des wirtschaftlichen und sozialen Transfers werden gesellschaftliche Maßnahmen des Helfens aufgezeigt. Da es Armut schon sehr lange gibt, beginnt die Autorin ihre Untersuchung im Mittelalter und endet in der Gegenwart. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IV, 237 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Soziale Ungleichheit und Benachteiligung; 2

Sammlungen