Die Ferienhaussiedlungen Schleswig-Holsteins. Eine siedlungs- und sozialgeographische Studie.

Diekmann, Sibylle
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1963

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/5195

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Autorin geht von der Fragestellung aus, inwieweit die Ferienhaussiedlung als neuer Siedlungstyp in formaler und funktionaler Hinsicht zu verstehen ist, und kommt dabei zu dem Ergebnis, daß diese Siedlungsweise eine Zwischenstellung einnimmt zwischen der Stadtrandsiedlung und der herkömmlichen Fremdenverkehrssiedlung. Unterschieden werden muß in diesem Zusammenhang zwischen Ferienkoloniehäusern, die als Wohnheim zur Eigennutzung durch den Eigentümer entstehen, und den Ferienhaussiedlungen, die zwecks Vermietung an Fremdbenutzer errichtet worden sind und daher durchaus entsprechende Charakteristika aufweisen können. Im Untersuchungsraum überwiegt dabei der erstere Typ eindeutig, was zum einen die Problematik der Dauerwohnsiedlung aufwirft und zum anderen zu der Notwendigkeit führt, das Thema der Ferienhaussiedlung auch in seinem sozio-psychologischen Hintergrund auszuleuchten. cb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kiel: Selbstverlag (1963), 206 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften des geographischen Instituts; 21/3

Sammlungen