Kommunale Autonomie. Autonomie, Macht und Entscheidungen in Gemeinden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/5718
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie versucht der Komplexität des Gegenstandes ,,Autonomie und Macht'' gerecht zu werden, indem sie die vorhandene terminologische Konfusion der zentralen Begriffe (Autonomie und Macht) auflöst und sie in einem einheitlichen Konzept stärker aufeinander bezieht.Die Beziehungen zwischen Gemeinden und ihren Umwelten werden systemtheoretisch gefaßt.Eine auf der Basis vorhandener empirischer Beiträge unternommene Analyse der Kommunalverwaltung, der Ökonomie, des Vereinswesens und der Presse verhilft zu einer Reihe von Hypothesen, die die Bedeutung der Autonomie gemeindlicher Beziehungen deutlich machen.Der Autor läßt sich von dem Gedanken leiten, daß es etwas spezifisch Gemeindliches gibt, daß dies aber nicht ohne Berücksichtigung gesamtgesellschaftlichen Geschehens verstanden werden kann.Das so charakterisierte Grundproblem wird im Hinblick auf die Themenstellung dieser Studie weiter konkretisiert. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Haag und Herchen (1980), 172 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Sozialwissenschaftliche Studien zur Kommunalpolitik und Community Power-Forschung; 4