Dresden commoning – Städtebau für kollektive Stadtproduktion.

Universitätsverl. der TU Berlin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Universitätsverl. der TU Berlin

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Kws 100,4/104

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Direkt an der Elbe mit dem weltberühmten Canaletto-Blick erstreckt sich ein bedeutsamer Entwicklungsraum in der Dresdener Innenstadt: Der Alte Leipziger Bahnhof sowie der Neustädter Hafen bieten unterhalb der Marienbrücke eine aufmerksamkeits- und geschichtsgeladene Kulisse, um kollektive Formen des Wohnens, Arbeitens, Lernens und der Kultur vorzuschlagen. Im Rahmen des Johannes-Göderitz-Wettbewerbs 2019 erarbeiten Studierende von sechs eingeladenen deutschen Planungsfakultäten Alternativen zu bestehenden Planungen für das innerstädtische Quartier. Anhand von vielfältigen Analysen und städtebaulichen Entwürfen werden Vorschläge für unterschiedliche Räume des Commoning entwickelt. Ziel ist es, den heutigen und zukünftigen Dresdenerinnen und Dresdener eine Vielfalt an gebauten Zukunftsszenarien auf Grundlage lokaler Ressourcen der Stadtproduktion anzubieten. Programmatisch und städtebaulich wegweisend sollen die Entwürfe zur Debatte um städtisches Gemeinwohl beitragen und eine gemeinschaftliche Perspektive auf Stadtwachstum stärken.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

86

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen