Klimaschutz durch Information. Information, Beratung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit als flankierende Instrumente des Energiesparens. Dokumentation des Workshops am 24./25. Oktober 1994 in Potsdam.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/1522-4
BBR: C 24 126

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Immer mehr Kommunen betrachten Klimaschutz als Querschnittsaufgabe kommunalen Handelns. Um direkt oder zumindest indirekt Einfluß auf Energieverbrauch und damit auf CO2-Emissionen im lokalen Umfeld nehmen zu können, steht den Kommunen grundsätzlich eine reichhaltige Auswahl von Instrumenten und Maßnahmen zur Verfügung. Die Erfahrungen zeigen jedoch, daß die meisten Kommunen bisher nur Teilbereiche des Energiesektors bearbeiten und dabei ihren Schwerpunkt der Betrachtungen auf technische, kostenintensive Maßnahmen legen. Oftmals verhindern jedoch Falschinformationen oder einfach nur Unwissenheit der einzelnen Energieverbrauchergruppen die Realisierung von Energiesparmaßnahmen. Um einen Erfahrungsaustausch auf diesem Gebiet anzuregen, veranstaltete das Deutsche Institut für Urbanistik im Oktober 1994 einen Workshop, der sich mit Fragen der Kommunikation, Information, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit befaßte. Die Veröffentlichung dokumentiert die Vorträge, die die verschiedenen Referenten anläßlich des Workshops gehalten haben. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

287 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Difu-Materialien; 2/95

Sammlungen