Schutz vor dicker Luft. Atemschutz im Überblick.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0935-7688
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1747
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es gibt eine ganze Bandbreite persönlicher Schutzausrüstungen, mit denen man sich vor Luftverunreinigungen schützen kann. Die einfachste Art ist das im Volksmund als Grob- oder Einfachstaubmaske bezeichnete kappenähnliche Gebilde, das Mund und Nase abdeckt. Aufwendiger dagegen ist der Schutzanzug mit integriertem Atemschutzgerät, im Sprachgebrauch auch als Vollschutz bezeichnet. Dazwischen liegt eine Fülle von Atemschutzgeräten, deren Auswahhl sich vornehmlich am Schutzziel orientiert. Gefahrstoffe bstimmen die Auswahl des Schutzgeräts. Nach Paragraph 20 Gefahrstoffverordnung hat der Unternehmer zu ermitteln, welchen Gefahrstoffen seine Mitarbeiter ausgesetzt sind. Dabei gilt der Grundsatz, daß bei unbekannter Art und Menge der Stoffe stets eine Stufe höher zu schützen ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Entsorgungs-Technik
Ausgabe
Nr.7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.28-30