Land- und Stadtkreis Weißenburg i. Bay.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1966
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ser 771-Mittelfranken,2-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Historische Ortsnamenbücher sind für die Siedlungs- und Ortsgeschichte dann von großer Bedeutung, wenn sie die Möglichkeit eröffnen, über die reine Sinndeutung hinaus wesentliche Entwicklungsstränge einzelner Regionen zu beleuchten.Die vorliegende Arbeit liefert daher nicht nur eine exakte Auflistung sämtlicher feststellbarer Ortsnamen des Untersuchungsgebietes , sondern ist auch darum bemüht, die Zusammenhänge zwischen den Ortsnamen einerseits und den verschiedenen Phasen der Landesbesiedlung, der kirchlichen und adligen Grundherrschaft, der Agrarverhältnisse sowie der Gerichts- und Verwaltungsverhätlnisse zu vermitteln.Außerdem werden auch die hoch- bzw. spätmittelalterlichen Rodungs- und Wüstungsphasen berücksichtigt, die naturgemäß wie auf die gesamte Siedlungs- und Verkehrsgeschichte auch auf das Auftauchen und Untergehen bzw. die Änderung von Ortsnamen einen großen Einfluß gehabt haben. cb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München:Selbstverlag (1966), 29, 131 S., Kt.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1966)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Mittelfranken; 2