Gemeinschaftseinrichtungen in Wohngebäuden - Ein sozio-ökonomisches Modell zur Bedarfs- und Kostenermittlung des Gemeinschaftsbereiches in Service-Häusern

Moeller, Dietrich Alexander
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/4759

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Untersuchung analysiert die Bedingungen für die Erhöhung des Wohn- und Freizeitwerts von Wohngebäuden durch die Anlage von wohnungsnahen Gemeinschaftseinrichtungen (z.B.Einrichtungen für Gemeinschaftsverpflegung, für Gesundheitspflege, Haus-Kindergärten, Einstellung von Reinigungspersonal, Schwimmbäder, Fitness- und Hobby-Räume sowie Einkaufsstätten).Dabei werden zunächst die ökonomischen Voraussetzungen einer Planung solcher Einrichtungen geprüft, insbesondere das Verhältnis von erzieltem Nutzen zu verursachten Kosten und die entsprechenden Einflußfaktoren (wie Bewohnerzahl, Altersstruktur und Dimensionierungsstandard).Unter diesen hat die Bewohnerzahl den stärksten Einfluß auf die erforderliche Größe einer Gemeinschaftseinrichtung.Deshalb werden die Untersuchungen der Größe, des Personalbedarfs, der erforderlichen Investitionsausgaben und der jährlichen Kosten für ausgewählte Bereiche in Abhängigkeit von der Bewohnerzahl durchgeführt.Abschließend werden Konsequenzen für eine optimale Größenordnung von Service-Häusern gezogen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Braunschweig, (1975) 192 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen