Umwandlung von Wald in eine andere Nutzungsart.

Orf, Siegfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/3457

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

"Durch geheime Bande knüpfte die Natur das Schicksal der Sterblichen an das der Wälder".Dieses Zitat des französischen Physikers Moreau de Jonnes kennzeichnet die Bedeutung des Waldes für den Menschen In allen Teilen Deutschlands lassen Klima und Beschaffenheit eine geschlossene Bewaldung zu, welche in vorgeschichtlicher Zeit auch tatsächlich anzutreffen war.Verschiedene Rodungsperioden drängten den Anteil des Waldes an der Gesamtfläche von nahezu 90 % auf 33 % zurück.Da die Fläche seit etwa 1300 gleichblieb, die Bevölkerung hingegen erheblich zunahm, ging der Waldanteil pro Kopf der Bevölkerung ständig zurück.Heute sind es im industrie- und bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein- Westfalen etwa 0,05 ha.Der Verfasser beschreibt im ersten Teil seiner Untersuchung die Maßnahmen, für die ein Genehmigungserfordernis zur Waldumwandlung besteht.Der zweite Teil beleuchtet die Genehmigungsvoraussetzungen. ks/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Göttingen:(1982), XXVII, 241 S., Lit.(jur.Diss.; Göttingen 1982)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen