Frei-Räume.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/2457-2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
ie Broschüre dokumentiert Projekte, die von Frauen realisiert wurden.Ziel ist es die Darstellung weiblicher Architektur auf dem Papier festzuhalten, damit sie in der Geschichte nicht unsichtbar bleibt.Dokumentiert werden Projekte im gesamten Bundesgebiet sowie im Ausland.Aufgezeigt werden die ökologischen Baumaßnahmen im Frauenstadtteilzentrum Schokoladenfabrik e.V. in Berlin Kreuzberg.Einzelne Frauen schildern ihre Erfahrungen bei der Modernisierung des Wassertorplatzes in Berlin.Ferner wird ein Projekt zur Verbesserung der Großsiedlung Kirchdorf-Süd in Hamburg von "Frauen planen um e.V." von der Vergabe des Auftrags bis hin zu einzelnen Gesprächen mit den Bewohnern geschildert.Eine Frau aus der DDR beschreibt wie sie auf die Idee gekommen ist sich ein Bungalow zu bauen und welche Schwierigkeiten aufgetaucht sind.In Mailand hat die Frauenorgaisation UDI ein Frauenbau- und Wohnprojekt gegründet, ein politisches Projekt, das die durch die Wohnungspolitik offensichtlich gewordene Notlage alleinstehender Frauen mit und ohne Kinder aufgriff.Weiter gehen die Autorinnen auf ein Projekt in Cordoba/Argentinien ein sowie auf die einzelnen Erfahrungen der Architektinnen in der Berufswelt. gzi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1986), 87 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Streitschrift der Feministischen Organisation von Planerinnen und Architektinnen; 2