Die Güte verschiedener Befragungsmethoden zur Umweltbewertung. Ein Vergleich der Validität von Contingent Valuation, Conjoint- und Discrete Choice-Analyse.

Todorova, Maria
Springer Gabler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Gabler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 250,8/109

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit untersucht in drei experimentellen Studien mit induzierten Präferenzen, wie präzise Contingent Valuation, Discrete Choice- und Conjoint Analyse unter verschiedenen Bedingungen die Zahlungsbereitschaften für Umweltgüter erfassen. Die Studienergebnisse bieten Orientierung bei der Methodenwahl unter Berücksichtigung situationaler, motivationaler und persönlicher Faktoren. Studie 1 befasst sich mit der Genauigkeit der o.g. Methoden unter dem Einfluss hypothetischer und realer finanzieller Anreize und vergleicht die drei Methoden umfassend in Bezug auf die sog. hypothetische Verzerrung. Studie 2 widmet sich dem Einfluss von individuellen Geld- und Risikoeinstellungen auf die Genauigkeit der ermittelten Zahlungsbereitschaften sowie auf die Höhe der hypothetischen Verzerrung in den Methoden. In Studie 3 steht die Genauigkeit der Methoden unter dem Einfluss von Anreizen für strategisches Unterschätzen und Überschätzen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XX, 304 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Research

Sammlungen