Politik mit Weitblick - Staatskanzlei mit glanzvoller Orangerie. Multifunktions-Isolierglas - eine glanzvolle Verbindung von Alt und Neu prägt das Bild der neuen Staatskanzlei München.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0934-5914
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 689
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine Orangerie, in der Mitte das Kuppelgebäude und Eckrisaliten als pfeilerartige Eckpunkte im Sinne einer klassischen, symmetrischen Architektursprache. Die Kuppel des ehemaligen Armeemuseums, die es zu erhalten galt, war weder als Solitär geplant, noch als solcher gebaut. Deshalb wurde sie nicht zu einem freistehenden Zentralbau umfunktioniert, sondern in eine Architektur eingebunden, die im Kontext steht zum Hofgarten und zur Residenz, eine Konkurrenz zwischen dieser und der Staatskanzlei aber ausschließen soll.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Element + Bau
Ausgabe
Nr.1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.21-25
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Baudenkmal , Denkmalpflege , Museum , Fassade , Isolierglas , Kuppel , Neubau , Arkade , Tiefgarage , Transparenz , Sonnenschutz , Sicherheitsglas , Städtebauliche Einordnung