Abhängige wirtschaftliche Entwicklung und strukturelle Deformation in Entwicklungsländern am Beispiel der Türkei.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/1846
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit geht den historischen und aktuellen Ursachen der wirtschaftlichen Probleme der Türkei nach. Ausgehend von der These einer strukturellen Deformation und abhängigen wirtschaftlichen Entwicklung analysiert der Autor zunächst die sozioökonomische Struktur des Osmanischen Reiches und arbeitet die internen ("Asiatische Produktionsweise") und externen (Penetration durch die westeuropäischen Staaten) Faktoren als die zwei Gründe der Abhängigkeit heraus. Danach geht es um die Frage, ob die etatistische Wirtschaftspolitik Kemal Atatürks die nicht stattgefundene kapitalistische Entwicklung nachzuholen vermochte. Nach kurzer Erörterung verschiedener Entwicklungstheorien behandelt die Schrift im weiteren die Grundlinien des wirtschaftlichen Entwicklungsprozesses von 1950 bis 1980. Schwerpunkte sind hierbei die Erörterung der Agrarreform und die Darstellung und Kritik sowohl der importsubstuierenden als auch der exportorientierten Strategie. Der Schluß diskutiert mögliche Auswirkungen eines EG-Beitritts der Türkei auf die Wirtschaftsstruktur dieses Schwellenlandes. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Konstanz: Hartung-Gorre (1987), III, 302 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Konstanz 1986)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Konstanzer Dissertationen; 152