Verbesserung des Verkehrsflusses durch einen leistungsfähigen und wirtschaftlichen Straßenbetriebsdienst.

Rauch-Liebich, Siglinde
Kirschbaum
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kirschbaum

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0039-2219

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 763
IRB: Z 629

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Steigende Ausgaben für den Straßenbetriebsdienst auf der einen Seite und stetige Zunahme des Verkehrs auf der anderen Seite haben in den Neunzigerjahren zu einem Paradigmenwechsel geführt. War bis dahin das Augenmerk ausschließlich auf die Erhaltung der Verkehrssicherheit gerichtet, wurde nun zunehmend die Frage nach Effektivität und Effizienz im Straßenbetriebsdienst gestellt. Um diese Fragen beantworten zu können, ist eine Kosten- und Leistungsrechnung unerlässlich. Es galt, die dafür notwendigen Grundlagen zu schaffen. Der möglichst störungsfreie Verkehrsfluss ist untrennbar mit der Durchführung des Winterdienstes verbunden. In den Neunzigerjahren hat sich die Feuchtsalztechnologie, bei der das Streusalz auf dem Streuteller kurz vor dem Streuvorgang mit einer Salzlösung angefeuchtet wird, durchgesetzt. In den letzten Jahren wurden im Rahmen der Forschungsarbeit weitere wichtige Erkenntnisse zur Optimierung des Winterdienstes gewonnen und in die Praxis umgesetzt. Ein weiterer Aspekt betrifft die notwendigen Arbeiten des Betriebsdienstpersonals zur Erhaltung der Verkehrssicherheit. Störungen des Verkehrsflusses durch Arbeitsstellen kürzerer Dauer sind unvermeidbar. Zur Verringerung der Anzahl von Tagesbaustellen können die Abteilungen Planung und Bau der Straßenbauverwaltungen durch unterhaltungsfreundliche Bauweisen direkt Einfluss nehmen.
Rising expenditures on road maintenance services on the one hand and steady traffic increase on the other hand have led to a paradigm shift in the nineties. Until then, the focus was solely on maintaining road safety, while now the question of effectiveness and efficiency in road maintenance services is increasingly raised. To answer these questions, cost accounting is essential. The necessary foundations needed to be created. The preferably trouble-free traffic flow is inseparably linked with winter maintenance. In the nineties, wet salt technology, in which road salt on the spreading plate is moistened with a saline solution just before the spreading process, caught on. In recent years, as part of further research, important insights into winter maintenance were obtained and put into practice. Another aspect relates to the necessary work of operating personnel to preserve road safety. Disruptions of traffic flow through jobs of shorter duration are unavoidable. In using maintenancefriendly building methods, the road authorities planning and construction departments can directly influence the number of daytime construction sites.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Straßenverkehrstechnik

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 584-589

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen