Ökosystemschutz durch Regelungen des öffentlichen Umweltrechts.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/929
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit behandelt hauptsächlich Fragen des öffentlichen Rechts, die den Schutz der terrestrischen und der aquatischen Ökosysteme des Binnenlandes auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland betreffen. Zunächst erläutert der Autor das Konzept des Ökosystems, wie es in den Naturwissenschaften entwickelt wurde und gibt anschließend einen Überblick über die Belastungsfaktoren. Beispiele für Ökosysteme sind Wälder, Moore, Feuchtwiesen, Fließgewässer oder Seen, die sich räumlich und zeitlich nicht exakt abgrenzen lassen. Mit der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) hat das Europarecht für einen ökosystemaren Ansatz wichtige Impulse geliefert. Dies betrifft auch die Schutzzielbestimmungen und den medienübergreifenden Ansatz der UVP. Schließlich stellt der Autor eigene Vorschläge und Überlegungen zur Fortentwicklung des Rechts dar. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
319 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umweltschutz , Umweltschutzrecht , Ökosystem , Umweltverträglichkeitsprüfung , Umweltpolitik , Europarecht , Wald , Moor , Aue , Gewässer , See
Serie/Report Nr.
Schriften zum Umweltrecht; 79