Solarenergie in Architektur und Stadtplanung. 4. Europäische Konferenz über Solarenergie in Architektur und Stadtplanung.
Prestel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Prestel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: D 980
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das großformatige Handbuch spiegelt den derzeitigen Stand der praktischen Anwendung der Solarenergie in Architektur und Stadtplanung wider. Beginnend mit einer "Charta für Solarenergie", verabschiedet von einer Gruppe renommierter Architekten Europas, die als Orientierung für solares Planen und Bauen dient, werden anschließend wichtige Projekte vorgestellt. Sie stammen aus den Bereichen Wohngebäude, Schulen, Bürogebäude, kulturelle Bauten, Verkehrsbauten sowie Siedlungswesen/Städtebau. Zahlreiche Abbildungen, Skizzen, Fotos illustrieren die jeweils knappe Projektbeschreibung. Ergänzt werden die Arbeiten von ca. 50 Architekturbüros durch einen Überblick von neuen Materialien, Produkten und Fassadensystemen, die heute für die Realisierung solarer Projekte zur Verfügung stehen. Das Handbuch bietet allen am solaren Planen und Bauen Interessierten wichtige Informationen. - Wa.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
223 S.