Wer bewegt die Kulturlandschaft? Bd. 1 Leitbilder des Naturschutzes und der Landschaftsplanung für die bäuerliche Kulturlandschaft. Eine Zeitreise. Bd. 2 Bäuerliche Kulturlandschaft als Ort landwirtschaftlicher Produktion. Geschichte, Konflikte, Perspektiven. Ein Fallbeispiel.
Bauernblatt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bauernblatt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Rheda-Wiedenbrück
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/3552-1.2.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung verdeutlicht die weit reichenden Veränderungen in den Agrarstrukturen, landwirtschaftlichen Produktionsweisen und dörflichen Lebensverhältnissen in ihren Auswirkungen auf die Kulturlandschaften. Als Beispiel dient der im Wesentlichen von Mittelgebirgsverhältnissen geprägter Landkreis Holzminden. Die Untersuchung setzt historisch an und erschließt im ersten Band Hintergründe zur aktuellen Leitbilddebatte in Naturschutz und Landschaftsplanung. Leitbilder des Naturschutzes und der Landschaftsplanung werden in Bezug auf die landwirtschaftlich genutzte und überformte Landschaft - die bäuerliche Kulturlandschaft - in ihrer Entwicklung dargestellt und bewertet. Diese Leitbilder werden im zweiten Band mit aktuellen Entwicklungen in der Landwirtschaft konfrontiert. Die Fallstudie beschreibt die bäuerliche Kulturlandschaft als Ergebnis von Nutzungsgeschichte. Konflikte zwischen Naturschutz und Landwirtschaft werden analysiert und die Diskussion um Kooperationsmöglichkeiten zwischen den Konfliktpartnern eröffnet. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
537 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bauernwissenschaft; 4
Bauernwissenschaft; 5
Bauernwissenschaft; 5