Covid-19 und die Wohnungskämpfe. Die (Wieder-)Auflage von Austeritätspolitik und Katastrophen-Kapitalismus sowie die Nicht-Rückkehr zur Normalität.

Dérive, Verein für Stadtforschung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dérive, Verein für Stadtforschung

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

1608-8131

ZDB-ID

2156814-5

Standort

ZLB: Kws 100 ZB 6687

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Scheinbar über Nacht stand der Gebrauchswert von Wohnraum als lebenserhaltender, sicherer Ort im Mittelpunkt des politischen Diskurses der politischen Entscheidungsfindung und von neuen Regierungspraktiken. Die Forderung nach dem Recht auf angemessenen und sicheren Wohnraum hat sich plötzlich von den »radikalen« Rändern zum Gegenstand beispielloser öffentlicher politischer Interventionen weltweit verschoben. Da die Sicherheit ganzer Bevölkerungsgruppen auf dem Spiel steht, taucht das Thema Wohnen als öffentliche Gesundheitsfrage schlagartig auf der Tagesordnung auf. In diesem Artikel soll der zentrale Nexus zwischen Wohnen, Austeritätspolitik und Covid-19 entwirrt werden, indem die aktuellen Reaktionen auf den längerfristigen Entwicklungsverlauf von Vertreibung und Verfügbarkeit, Grenzpolitik, Ethno-Nationalismus, Finanzialisierung, Imperialismus, Kapitalismus, Patriarchat und Rassismus in Zusammenhang gebracht werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Dérive : Zeitschrift für Stadtforschung

Ausgabe

80

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

46-54

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen