Quantifizierung der oralen Schadstoffbelastung des Menschen durch Emissionen aus Abfallverbrennungsanlagen.
Cuvillier
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Cuvillier
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/770
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Abfallverbrennungsanlagen gehören zu den immissionsträchtigen Anlagen. Gegenwärtig ist es üblich, die Auswirkungen solcher Anlagen auf die Umwelt abzuschätzen, um letztlich zu erwartende Risiken für den Menschen beurteilen zu können. Im Rahmen der Arbeit wird ein Verfahren vorgestellt, das eine rasche und wirtschaftliche Abschätzung derartiger Gesundheitsrisiken (insbesondere hinsichtlich der Krebsgefahr) durch Emissionen aus Abfallverbrennungsanlagen ermöglicht. Es wird auf verschiedene Szenarien in ländlichen und städtischen Gebieten modellmäßig angewendet. Ziel ist die Quantifizierung der oralen Stoffbelastung des Menschen, weshalb nur solche Stoffe betrachtet werden, die der Mensch über die Nahrungskette aufnimmt. Dabei handelt es sich um chlorierte Dioxine und Furane, 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin, Benzo(a)pyren, polychlorierte Biphenyle, Arsen, Cadmium und Quecksilber. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
267 S.