Der Lübecker Industrie-Verein. Eine Selbsthilfeeinrichtung Lübeckischer Bürger 1889-1914.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 70/2679
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das in der Satzung des Vereins proklamierte Ziel gemeinnützigen Wirkens wurde zum großen Teil auch in der praktischen Betätigung verfolgt; erleichtert wurde dies durch den gemischten Mitgliederkreis hinsichtlich der vertretenen Berufe, so daß eine einseitige Interessenvertretung sich nicht durchsetzen konnte.Der Industrie-Verein kann als eine treibende Kraft der in Lübeck relativ spät einsetzenden Industrialisierungswelle angesehen werden und läßt sich damit als ein letztes Glied der Kette von Gewerbeförderungsvereinen, die seit Anfang des 19.Jahrhunderts in Deutschland entstanden waren, einordnen.Der Verfasser wendet sich gegen eine Charakterisierung dieses Vereins als Interessenverband der freien Unternehmerschaft; nach seiner Ansicht diente der Verein vielmehr den gemeinsamen Interessen der Gesamtheit von Industrie, Handel und Handwerk.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Lübeck: Schmidt-Römhild (1969) 180 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(soz.Diss.; Hamburg 1969)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck; 22