Zwei Typen des Arbeiterwohnungsbaus Bois-du-Luc und Mariemont 1800-1983.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts entstanden im Rahmen der Industrialisierung Zechenanlagen zum Abbau von Steinkohlevorkommen. 2 Siedlungen werden als exemplarische Beispiele für den Wohnungsbau jener Zeit beschrieben, der räumlich eng mit den Produktionseinrichtungen und Verwaltungsgebäuden verbunden war. Die Anlage von Bois-du-Luc mit ihren 159 Arbeiterwohnungen, Bürohäusern, Lagern, Werkstätten und der Villa des Direktors stellt eine einheitliche, geometrisch aufgebaute Siedlung dar, während in Mariemont die Gebäude weder städtebaulich noch architektonisch aufeinanderbezogen sind, und eingebettet in eine Landschaft angeordnet sind. Sie
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 74(1983)Nr.43, S.1725-1730, Abb.