Im Osten auf Wanderschaft. Wie Umzüge die demografische Landkarte zwischen Rügen und Erzgebirge verändern.

Slupina, Manuel/Damm, Theresa/Klingholz, Reiner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 23/114

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Zusammenfassung

Für diese Studie wurde das Umzugsverhalten der Bewohner in den ostdeutschen Flächenländern bis hinunter auf die Ebene von Gemeinden analysiert und zwar für sechs spezifische Altersgruppen, von den jungen Bildungswanderern bis zu jenen, die im Ruhestand ihren Wohnort wechseln. Das Ergebnis zeigt, dass die Menschen je nach Alter sehr unterschiedliche Wanderungsmotive haben. Nach über zwei Jahrzehnten Abwanderung verbuchen die neuen Bundesländer insgesamt erstmals mehr Zu- als Fortzüge. Doch die gute Nachricht gilt nur für rund 15 Prozent aller ostdeutschen Gemeinden. Die Mehrheit von ihnen verliert weiter Menschen durch Abwanderung. Das Gefälle zwischen den wachsenden und schrumpfenden Regionen nimmt zu. Die Studie untersucht, welche Gemeinden in den fünf ostdeutschen Flächenländern für junge Menschen, Familien oder Ruheständler attraktiv sind und gibt damit einen Einblick in die unterschiedliche demografische Zukunft der ostdeutschen Regionen. Sie blickt auch auf die Möglichkeiten die sich durch die Einwanderung von Flüchtlingen und Asylsuchenden ergeben könnten

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

73 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen