Eine Schule für eine moderne Industriegesellschaft. Strukturwandel und Entwicklung der Schullandschaft in Nordrhein-Westfalen.
Neue Deutsche Schule Verlagsges.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Neue Deutsche Schule Verlagsges.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/3025-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autoren der Studie argumentieren nicht pädagogisch oder bildungstheoretisch, sondern fragen streng nach den Implikationen des wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Strukturwandels, der die Schule in NRW mit stark veränderten Anforderungen konfrontiert und von ihr in Zukunft eine aktive Rolle bei der Bewältigung dieses Strukturwandels verlangt. Sie konstatieren einen Wandel, der Hierarchien und Spezialistentum weitgehend auflöst und an deren Stelle Kooperation, Mitverantwortung und Flexibilität setzt. Sie fordern deshalb eine neue Orientierung der Schule, die die Vermittlung eines hohen Niveaus sozialer Fähigkeiten über reproduzierbares Wissen stellt. Die Eigenverantwortlichkeit der Lehrer muß gestärkt werden und die mehrstufige und die hierarchisch geordnete Schulbürokratie ablösen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
185 S.