Planung der lärmarmen Bauausführung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/5033
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Untersuchungen zufolge stuft die Bevölkerung das Lärmproblem an dritter Stelle (nach Luft- und Wasserverunreinigung) ein. Einen Verursacher von Lärmbelästigungen stellen Baustellen dar, insbesondere die Baumaschinen. Um der Gefahr einer Überschreitung der zulässigen Lärmbeeinträchtigungen zu begegnen, bedarf es eines gut vorbereiteten Baubetriebes. "Eine nach baubetrieblichen Gesichtspunkten optimale Lösung kann hier am ehesten durch eine methodische Lärmminderungsplanung gewährleistet werden, die sowohl Verfahrens- und Gerätewahl, als auch Baustelleneinrichtung und Bauablauf einbezieht. Die Entwicklung eines solchen Planungsinstrumentariums sowie die Diskussion in den baubetrieblichen Randbedingungen ist daher wesentlicher Bestandteil der vorliegenden Arbeit" (S. 11). sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Baubetrieb , Bauplanung , Bauausführung , Baumaschine , Lärmminderung , Lärmschutz , Baustelle , Kosten , Immission , Emission , Gewerbe , Umweltschutz , Bebauung , Umweltpflege , Gewerbelärm
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1988), VIII, 174 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1988)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Baubetrieb , Bauplanung , Bauausführung , Baumaschine , Lärmminderung , Lärmschutz , Baustelle , Kosten , Immission , Emission , Gewerbe , Umweltschutz , Bebauung , Umweltpflege , Gewerbelärm
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Baubetrieb und Baumaschinen. Mitteilungen; 9