Stadterweiterung und Verkehr im neunzehnten Jahrhundert.

Rönnebeck, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 71/883-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Einfluß von Verkehrsmitteln auf den städtischen Bebauungsplan kann allgemein bejaht werden, muß aber im einzelnen unterschiedlich bewertet werden. Bei einer Einteilung der Verkehrsteilnehmer in Fußgänger, individuelles Fuhrwerk und öffentliche Nahverkehrsmittel wurden folgende Einflußmöglichkeiten festgestellt Das städtebauliche Detail wurde in der Mitte des vorigen Jahrhunderts durch die Forderungen des individuellen Fuhrwerks grundlegend verändert. Das gleiche gilt für den städtischen Bebauungsplan in seiner Gesamtheit. Dagegen hält sich die bauliche Ausdehnung der städtischen Ansiedlungen immer noch innerhalb des vom Fußgänger gesetzten Radius. Die öffentlichen Nahverkehrsmittel haben in der Mitte des vorigen Jahrhunderts die städtebauliche Entwicklung in Mitteleuropa nur in geringem Maße beeinflußt. Die Bedeutung der öffentlichen Nahverkehrsmittel für das bauliche Wachstum der Städte setzt erst in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts ein. ud/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Krämer (1971), 61 S., Kt.; Abb.; Lit.(tech.Diss.; Hannover o.J.)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der Institute für Städtebau der Technischen Hochschulen und Universitäten; 5

Sammlungen