Pflege-Report 2016. Schwerpunkt: Die Pflegenden im Fokus.
Schattauer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Schattauer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 50,4/69:2015
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt in Deutschland weiter deutlich zu. Ihre Versorgung sicherzustellen ist eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung der kommenden Jahrzehnte. Der neue Pflege-Report 2016 widmet sich den Personen und Berufsgruppen, die den Versorgungsalltag der Pflegebedürftigen maßgeblich gestalten. In den letzten Jahren hat sich "Case Management" als Leitformel für mehr Patientenorientierung etabliert. Exemplarisch stehen dafür Gesundheitshelfer, Schlaganfalllotsen, Demenzbegleiter, Alltagsbegleiter, Seniorenbetreuer, Betreuungskräfte, Versorgungsassistenten u.a. Bei wachsender Vielfalt fehlen dennoch Kümmerer und Fachkräfte vor Ort. Sorgearbeit wird zum Wettbewerbsfaktor personenbezogener Dienstleistung. Insbesondere in der Versorgungsforschung wird nach wie vor auf die Notwendigkeit ganzheitlicher Aufgabenzuschnitte für den Professionalisierungs- und Aufwertungsprozess, insbesondere in der Pflege, hingewiesen. Die Autoren meinen, dass anstelle einer sachlich notwendigen und sozial wünschenswerten Integration zuwendungsorientierter Aufgaben in bestehende und etablierte Berufsbilder die Lösung von Versorgungsproblemen in z.T. beruflich formalisierte Spezialzuständigkeiten verlagert werden: Am Rande der Pflegearbeit entwickeln sich neue Formen der Sorgearbeit vor Ort.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XX, 343 S.