Praxis und Theorie der sozialpädagogischen Familienhilfe. Ein Beitrag aus klinisch-psychologischer Perspektive.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2294
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dieser Arbeit will der Autor eine praxisbezogene Einführung in das Fachgebiet "Sozialpädagogische Familienarbeit" vorlegen. Damit wird versucht aufzuzeigen, welchen Beitrag die sich verändernde klinische Psychologie zur wissenschaftlichen Begründung und zum Verständnis von Sozialpädagogischer Familienhilfe leisten kann. Der Autor möchte weiterhin Anregungen geben, wie dieser Beitrag in die Praxis einbezogen werden kann. Dementsprechend wird einleitend das Projekt einer Beratungsstelle für Jugend- und Familienfragen in Basel vorgestellt. Davon ausgehend entwirft der Autor ein eigenes, allgemeines Modell und versucht später mögliche Umsetzungen in der Praxis aufzuzeigen. Hauptschwerpunkt der Untersuchung liegt bei der Beschreibung und Auswertung der beiden Arbeitsbereiche Sozialpädagischer Familienhilfe. Das sind für den Autor zum einen die Arbeit in und mit der Familie, zum anderen die Arbeit um die Familie. Ein diesbezüglicher Leitfaden für die Praxis beschließt die Studie, die auch ausführliche Falldarstellungen dreier Familien bietet. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 110 S.