Der Raum als Membran ist ein analytisch-kritischer Beitrag zu Fragen zukünftiger Architektur, die über das nackte Bedürfnis hinausgeht und hiermit sich legen möchte in die gestaltende Hand aller Wissenschaft.

Spector Books
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Spector Books

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leipzig

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 405,2/60

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

"Der Raum als Membran , 1926 von Siegfried Ebeling als eine Art Flugschrift in Dessau, dem künstlerischen wie technischen Labor der Moderne, veröffentlicht, hat immer wieder das Interesse seiner Zeitgenossen hervorgerufen. Wir finden ein Exemplar auf dem Schreibtisch von Walter Gropius am Dessauer Bauhaus, ein weiteres mit Anstreichungen von der Hand des Architekten in der Bibliothek Ludwig Mies van der Rohes. Und immer wieder wenn das utopische Bauhaus thematisiert wird, taucht auch das Titelbild von auf. Der Autor aber und seine weiteren Versuche, die Theorie einer biologischen Architektur zu entwickeln, wurden vergessen. Verarmt und isoliert von der Nachkriegsarchitektur starb Siegfried Ebeling 1963 in Hamburg.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

48 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Edition Bauhaus; 43

Sammlungen