Körperschaften, Anstalten und Stiftungen im Rechtssystem des Großherzogtums Baden. Ein Beitrag zur Unterscheidung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1971
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/2837
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Noch heute gelten in Baden-Württemberg viele der während des 19. Jahrhunderts im Zuge der evangelischen Erweckungsbewegung und der katholischen Erneuerungsbewegung gegründeten Diakonissenhäuser, Vincentiusvereine, Mädchenheime, Kinderhorte als Körperschaften öffentlichen Rechts, obwohl vergleichbare Verbände außerhalb Badens als privatrechtliche Vereine qualifiziert sind. Für den Bereich der Verbände und Stiftungen gilt entsprechendes. Die Beobachtung eines offensichtlich ungewöhnlichen Gebrauchs öffentlich-rechtlicher Gestaltungstypen wird zum Anlaß genommen, das organisationsrechtliche System des Großherzogtums auf Ursprung und Entwicklung hin zu untersuchen. Im Mittelpunkt stehen die aufgrund des Abschn. 9, II des Konstitutionsedikts entstandenen Körperschaften und Stiftungen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Freiburg: Alber (1971), 143 S., Lit.(jur.Diss.; Freiburg 1970)