Verschlamptes Tafelsilber? Wie Berlin mit seinen Liegenschaften umgeht nebst einigen Vorschlägen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0949-457X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1856
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor, der selbst als Leiter des Steuerungsdienstes der Berliner Senatsverwaltung für Finanzen tätig war, liefert einen systematischen Überblick über den Umgang des Landes Berlin mit seinen Liegenschaften. Er beschreibt zunächst den Zusammenhang der Finanzkrise des Landes mit dem Grundstückswesen, gestützt auf aktuelles Zahlenmaterial das Land als größtem Grundstückeigentümer der Stadt und befasst sich mit den verschiedenen Formen der Wertermittlung von Flächen. Die juristische Seite des Gegenstandes decken die Ausführungen zur Landeshaushaltsordnung und den faktischen Umgang mit Regel und Ausnahme ab. "Mit Grundstücken Kasse machen" erfasst die Vermarktungspraxis von mehreren Berliner Behörden. Kritik an dieser Praxis und die finanziellen Schäden, die sich durch diese Praxis ergeben, üben die folgenden Kapitel über die Verkäufe bzw. Überlassungen. Mit der Aufforderung "Liegenschaften selbst nutzen" zeigt der Autor Alternativen zum bisherigen Umgang mit landeseigenen Grundstücken auf. Seine Ausführungen münden in Formulierung von sieben Thesen für mehr Transparenz, Effizienz und Effektivität. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
95 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge der Hochschule; 21