Bewertung von Schadstoffen im Flächenrecycling und nachhaltigen Flächenmanagement auf der Basis der Verfügbarkeit/Bioverfügbarkeit. Teilvorhaben 4: Liegenschaftsmanagement und Arbeitsgruppe - Referenzflächen, praktische Umsetzung und Kommunikation beim Flächenrecycling.

Liese, Manja/Kaiser, David/Linnenberg, Werner
Lade...
Vorschaubild

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stahnsdorf

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Zusammenfassung

Zielstellung von BioRefine in REFINA ist die Unterstützung der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung, wonach der Flächenverbrauch in der Bundesrepublik Deutschland von derzeit ca. 120 ha pro Tag bis 2020 auf ambitionierte 30 ha pro Tag reduziert werden soll. Damit sollen Brachflächen in den Wirtschaftskreislauf eingebracht werden. Der in BioRefine schwerpunktmäßig einbezogene Landkreis Teltow-Fläming (Bundesland Brandenburg) ist durch ehemals militärisch genutzte Liegenschaften besonders von Belastungen betroffen. Die Erarbeitung einer Handlungsanleitung zur Unterstützung dieser Umnutzungsprozesse war Gegenstand der Arbeiten in BioRefine. Durch Einbeziehung der Bioverfügbarkeit in die Gefährdungsabschätzung von Kontaminationen des Bodens war zu prüfen, ob eine solche realitätsnähere Bewertung von Schadstoffen die Umnutzung von kontaminierten Liegenschaften unterstützen kann und Kosten bei einer Sanierung gespart werden können. Im Teilvorhaben 4 lag der Schwerpunkt der Arbeiten auf der Auswahl der untersuchten Flächen, den Gefährdungsabschätzungen zu diesen Flächen gemäß den aktuellen Bewertungsgrundsätzen nach BBodSchV und der zuständigen Bundesländer Brandenburg bzw. Berlin, dem Management der Probennahmen für die Untersuchungen der Verbundpartner und vergleichenden Betrachtungen von Gefährdungsabschätzungen mit und ohne Einbeziehung der Bioverfügbarkeit.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

getr. Pag. (526 S.)

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen