Einfluss der politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf die Umsetzung der Lokalen Agenda Stuttgart - Problemsicht und Lösungsansätze der politischen Entscheidungsträger in einzelnen Stadtbezirken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Luwigsburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3096-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel Stuttgarts werden die Gründe für das fehlende Engagement der Bürger im Agenda-Prozess analysiert. Lösungsansätze werden entwickelt, wie der Agenda-Prozess mit neuem Leben erfüllt werden kann. Untersucht werden zunächst die rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des mangelnden Bürgerengagements. Besonderes Merkmal der Arbeit ist, dass die "fehlende breite Mitwirkung" der Bevölkerung im Rahmen einer empirischen Untersuchung durch politische Entscheidungsträger in den Stadtbezirken beurteilt wurde. Eine intensivierte Öffentlichkeitsarbeit zu den Agenda-Projekten und eine Vernetzung zu Agenda-Initiativen wird vorgeschlagen. Eine stärkere Medienpräsenz, bekannte Persönlichkeiten als Fürsprecher, die Einbeziehung von Schulen, Konzernen und kleineren Unternehmen, Verbänden und Vereinen oder ein eingängiges Erscheinungsbild können die Öffentlichkeitsarbeit verbessern und so zur Mitarbeit anregen. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 60, LXVII S., Anh.