Die Zukunft des ÖPNV aus juristischer Perspektive. Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen.

Tödtmann, Ulrich/Schauer, Michael
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Der ÖPNV ist von enormer gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Bedeutung. Seine Finanzierung gestaltet sich jedoch zunehmend problematisch. Bislang vorherrschende Finanzierungskonzepte sind vor dem Hintergrund europäischer Rechtsentwicklung in Zukunft nicht mehr tragfähig. Bei ihrer rechtlichen Beurteilung sind drei miteinander verzahnte Rechtsgebiete zu beachten: Das Personenbeförderungsrecht, das Vergaberecht und das europäische Beihilferecht. Der Beitrag bietet einen Überblick über die bis zum in Kraft treten der neuen europäischen Verordnung für Personenverkehrsdienste bestehende Rechtslage. difu
Public Transport is of enormous social, economic and ecological significance. Its funding structure is however becoming increasingly problematical. To-date, prevailing funding concepts are, with respect to the developments in European law, no longer going to be sustainable in future. In providing a legal assessment, three related branches of law must be considered: Public Transport Law, Public Procurement Law and European Subsidy Law. The article provides an overview of the current legal situation before the European regulations for public transport services come into effect. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 25-30

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen