German cities in the world city network. Some observations.
Springer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
0034-0111 (print)
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 237
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
IFL: I 378
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
IFL: I 378
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag liefert eine kurze, kritische Betrachtung der Vernetzung deutscher Städte in das globale städtische Netzwerk. Er ist in vier Kapitel unterteilt. Nach der Einleitung fasst das zweite Kapitel die Ergebnisse der in dem Schwerpunktheft enthaltenen Beiträge zusammen und eruiert die grundlegende Struktur der Vernetzung deutscher Städte auf der internationalen und nationalen Ebene. Daran anknüpfend liefert Kapitel drei eine kritische Bewertung der vorangegangenen Beiträge in Bezug auf drei wichtige Themen der Golbal-City-Forschung: Methoden und Empirie, Theorie und politische Umsetzung. Der letzte Teil des Beitrags enthält eine alternative Forschungsagenda mit der Forderung nach mehr qualitativer, umfassender und prozessualer Erforschung der Vernetzung deutscher Städte in das globale städtische Netzwerk, die sowohl attributive als auch relationale Daten berücksichtigt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumforschung und Raumordnung
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 213-217