Weiterbildung für eine nachhaltige Mobilität. Bestandesaufnahme der Angebote und Bedürfnisse sowie Empfehlungen für gezielte Verbesserungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Bern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/3179-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Zum Thema "nachhaltige Mobilität" im weitesten Sinn gibt es derzeit zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die allerdings bislang nur teilweise koordiniert wurden. Die Studie hat erstmals einen Überblick erarbeitet und mit einer Befragung und einem Workshop künftige Weiterbildungsbedürfnisse, Lücken im Angebot und Verbesserungsvorschläge aufgezeigt. Zwei Kernergebnisse lauten: Die Weiterbildungsangebote zum Thema Mobilität müssten besser koordiniert und durch kurze, auf bestimmte Zielgruppen zugeschnittene Ausbildungen ergänzt werden. Hingegen werden die Marktchancen eines umfangreicheren Nachdiplomstudiums kurzfristig kritisch eingeschätzt. Für Themen wie Marketing, Telematik und integrierte Mobilität besteht ein Bedürfnis nach Weiterbildung, wobei kurze Lehrgänge offenbar eher auf Anklang stossen. Die Studie empfiehlt u.a., durch eine bessere Zusammenarbeit (Ausbildungsverbund) und bessere Information (Weiterbildungsbörse und Koordinationsstelle) die Bedürfnisse ohne Doppelspurigkeiten besser abzudecken. Auch dem Einbau neuer Erkenntnisse in die Grundausbildung aller Stufen sollte vermehrte Beachtung geschenkt werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
III, 60 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bericht. Verkehr und Umwelt - Wechselwirkungen Schweiz-Europa. Nationales Forschungsprogramm NFP 41; C9