Rechts oder Links im Straßenverkehr.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1963
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ser 689-25-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nicht alle Menschen verfügen über ein ausgeprägtes ,,Rechts-Links-Empfinden''. Sie benötigen hierfür Hilfsmittel, die bei plötzlichen Entscheidungen oftmals versagen. Für die Betrachtung des Rechts-Links-Problems im Verkehr werden in der Arbeit die Unterthemen Rechts- oder Linksverkehr, Rechts- oder Linksvorfahrt und Rechts- oder Linkslenkung behandelt. Für eine endgültige Entscheidung der zu benutzenden Straßenseite reichen die vorhandenen Unterlagen nicht aus. Unter dem Aspekt der Wahrnehmung des bevorrechtigten Verkehrsteilnehmers ergeben sich geringe Vorteile für die Linksvorfahrt. Eine psychologisch und physiologisch richtige Vorfahrtregelung ist erst nach speziell abgestimmten Untersuchungen möglich. Vorteil der Rechtslenkung bei Rechtsverkehr ist die bessere Einhaltung der rechten Straßenseite. Die Vorteile der Linkslenkung bei Rechtsverkehr zeigen sich beim Überholen. Nach einer Darstellung der gesetzlichen Regelungen in den einzelnen Ländern werden die zwischen den betrachteten Elementen rechts und links und den Klassen Verkehr, Vorfahrt und Lenkung möglichen Kombinationen veranschaulicht. ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Selbstverlag (1963), 161 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Straßenbau und Staßenverkehrstechnik; 25