Kulturpolitik und Kulturfinanzierung. Strategien und Modelle für eine politische Neuorientierung der Kulturfinanzierung.
Beck
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beck
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/963
DST: K 40/433
DST: K 40/433
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Finanzierung öffentlicher und gemeinnütziger Kulturangebote wird das kulturpolitische Thema der nächsten Jahre sein. Glaubten die Kulturpolitiker und Kulturmanager bis vor kurzem noch, die Finanzlöcher durch eine Spende hier und ein Sponsoring dort stopfen zu können, zeichnet sich inzwischen deutlich ab, daß ohne eine grundlegende kulturpolitische Neuorientierung eine langfristige Lösung der Finanzierungsprobleme nicht möglich sein wird. Zukünftig wird deshalb die Kulturfinanzierung als kulturpolitische Herausforderung verstanden, nicht als finanztechnisches Problem. Das wird deutlich an der Analyse der spezifisch deutschen finanziellen Ausgestaltung des Verhältnisses von Kulturbetrieb und Kulturpolitik. Der - auch historisch angelegte - Vergleich mit den Strukturen von Kulturpolitik und Kulturfinanzierung in Frankreich, Schweden, Großbritannien und den USA zeigt dabei Wege auf, wie man bei veränderten Rahmenbedingungen zu neuen Strategien der Kulturpolitik und ihrer Finanzierung gelangen kann. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 263 S.