Praxisorientierte Theorie der Regionalforschung. Analyse räumlicher Entwicklungsprozesse als Grundlage einer rationalen Regionalpolitik für die Schweiz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 73/2663
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die räumliche Entwicklung vollzieht sich in allen hochentwickelten Volkswirtschaften sehr unregelmäßig in quasi privilegierten Regionen konzentrieren sich Wirtschaft und Bevölkerung, während andere Landesteile vernachlässigt werden. Die sich daraus ergebenden interregionalen Wachstumsunterschiede wirken sich - wie auch in der Schweiz zu beobachten ist - als Nachteile für die Gesamtwirtschaft aus, die mit den Mitteln der herkömmlichen Regionalpolitik nicht beseitigt werden können. In dieser Arbeit werden die Grundlagen einer interdisziplinären Regionalpolitik erarbeitet, die außer ökonomischen auch soziologische und politische Gegebenheiten berücksichtigt, um auf diese Weise den gegenwärtig dringendsten Aufgaben der Regional- und Raumordnungspolitik qerecht zu werden. Es wird eine operationale Theorie erstellt, mit der sämtliche raumordnungspolitisch relevanten Faktoren der räumlichen Entwicklung in ihren komplexen Beziehungen und Abhängigkeiten analysiert werden können. Damit soll der praktischen Regionalpolitik ein Instrumentarium zur adäquaten Durchdringung und Bewältigung der Wirklichkeit bereitgestellt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Tübingen, Mohr (1973) X, 300 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.; wirtsch.Habil.; St.Gallen 1971
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
St. Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen; 29