Ländliche Räume in der Schweiz. Strukturen, Probleme und Entwicklungsstrategien aus regionalpolitischer Sicht.

Leibundgut, Hans
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/5875-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Aufgrund der geographischen Lage und der daraus folgenden Raum- und Wirtschaftsstruktur der Schweiz steht die Förderung der Bergregionen im Mittelpunkt regionalpolitischer Maßnahmen der letzten Jahre. Der Autor skizziert die Entwicklung von Raumordnungskonzeption und -politik von den Anfängen der schweizerischen Landwirtschaftshilfe bis hin zur heutigen Gliederung des gesamten Berggebietes in Entwicklungsregionen, die als jeweils selbständige Verbände Regionalkonzepte erarbeiten und über die Zuteilung der Fördermittel im Rahmen ihrer Region entscheiden. Dieser Ansatz berücksichtigt die historisch gewachsene starke Selbständigkeit kantonaler und regionaler Einheiten. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Der ländliche Raum.Entwicklungen, Raumordnungskonzepte, Zielkonflikte in der Planungspraxis.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover:(1981), S. 137-163, Kt.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

ARL-Arbeitsmaterial; 53

Sammlungen