Handbuch zur Erstellung von Management-Plänen für die Natura 2000-Gebiete in Baden-Württemberg. Version 1.3.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In Baden-Württemberg sollen die FFH- und Vogelschutzgebiete vorrangig durch Vereinbarungen mit den Landnutzern gesichert werden. Hierfür ist die Erstellung von Managementplänen eine wichtige Grundlage, da in diesen die Vorkommen der Lebensraumtypen und der Lebensstätten der Arten erfasst und Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen dargestellt werden. Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg hat im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und in Abstimmung mit der Naturschutz-, Forst-, Landwirtschafts- und Fischereiverwaltung das "Handbuch zur Erstellung von Managementplänen für die Natura 2000-Gebiete in Baden-Württemberg" fachlich und inhaltlich zur Version 1.3 überarbeitet. Der Schwerpunkt lag auf der Überarbeitung der Erfassung vereinfacht zu erhebender Arten. Das Handbuch macht verwaltungsintern verbindliche Vorgaben zur Erstellung von Managementplänen für Natura 2000-Gebiete. Der erste Teil des Handbuches beschreibt das Verfahren, der zweite Teil die Methodik zur Erstellung der Managementpläne. Der dritte Teil umfasst die Kartieranleitungen für die Arten der Anhänge I und II der FFH- Richtlinie und für die Arten der Vogelschutzrichtlinie. In den Anhängen finden sich ergänzende Tabellen, Definitionen und Hilfen zum Vorgehen bei der Erhebung von Lebensraumtypen und Arten. Der nach den Vorgaben des Handbuches erstellte Managementplan enthält die Ergebnisse der Bestandserfassungen und -bewertungen für die Lebensraumtypen und Arten sowie die Ziel- und Maßnahmenplanung für das Natura 2000-Gebiet. Das Handbuch richtet sich an Behörden und Fachplaner sowie an Vorhabensträger und die interessierte Fachöffentlichkeit
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
460 S.