Lexikon der Naturschutzbeauftragten. Bd. 2: Sachsen-Anhalt.

Steffen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Steffen

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 210/191:2

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Jahre 2006 jährte sich zum hundertsten Mal die Gründung der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen, die in der Naturschutzgeschichtsschreibung als Beginn des staatlichen Naturschutzes gilt. 1908 wurde das Provinzialkomitee für Naturdenkmalpflege in der preußischen Provinz Sachsen eingerichtet und danach Kreis- und Bezirkskomitees sowie Landschaftsstellen geschaffen, deren Geschäfte von "Kommissaren" geführt wurden, die seit 1934 Beauftragte für Naturschutz hießen. Es werden die Kreis-, Bezirks-, Provinz- oder Landes-Naturschutzbeauftragten vorgestellt, die zwischen 1908 und 1944 bzw. 1945 in der früheren preußischen Provinz Sachsen und im Land Anhalt sowie die, die dann nach 1945 in Sachsen-Anhalt tätig waren oder es noch sind. In einem umfangreichen Einleitungsaufsatz wird ein Überblick über die Geschichte des Naturschutzes auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt gegeben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

V, 362 S., Anh.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen