Women in the city. Houses, services and urban environment.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
FR
Erscheinungsort
Paris
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1727
BBR: B 13 033
BBR: B 13 033
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Immer mehr Frauen arbeiten in den Städten für das Überleben ihrer Haushalte. Die Zahl weiblicher Haushaltsvorstände nimmt zu. Arbeitslosigkeit und Globalisierung der Wirtschaft sind wichtige Fragen bei der geschlechtsspezifischen Betrachtung städtischer Wirtschaft. Neue Alltagsanforderungen vor dem Hintergrund des städtischen Strukturwandels erfordern eine größere Beachtung in Planung und Politik. Der Band behandelt nicht nur die städtischen Probleme von Frauen sondern soll auch den in Planung oder Kommunalpolitik aktiven Frauen mit ihren spezifischen Ansätzen größeres Gewicht einräumen. Der Band untersucht die städtischen Lebensumstände von Frauen, Planung und Politik, Planungen für das Wohnumfeld und die spezifische Organisation städtischer Dienstleistungen. Die OECD sollte künftig ein stärkeres Gewicht legen auf die Partizipation von Frauen im Alltag wie in entscheidungstragenden Institutionen, die Aufstellung geschlechtsspezifischer Ziele in der Kommunalpolitik, die Verbreitung innovativer Ansätze sowie eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit und die Beachtung des Themas in den wichtigen internationalen und nationalen Gremien. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
169 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadt , Frau , Wohnen , Dienstleistung , Stadtökonomie , Strukturwandel , Kommunalpolitik , Partizipation