Tod eines Kindes. Soziale Arbeit und strafrechtliche Risiken.

Bringewat, Peter
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

VfK: 98/1086

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Immer wieder berichten Medien über familiär vernachlässigte Kinder, über sexuellen Mißbrauch oder Gewalt an Kindern und über Kinder, die durch Elternhand zu Tode gekommen sind. In die Abscheu und das Entsetzen vor solchen Ereignissen mischen sich zunehmend massive Vorwürfe an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der kommunalen Jugendämter/ASD, die für die Betreuung der betroffenen Familien und Kinder zuständig waren. Welche strafrechtlichen Pflichten hat die Fachkraft der Jugendhilfe? Wie macht sie sich strafrechtlich verantwortlich? Unter welchen Voraussetzungen zwingt sie das Strafrecht zum Eingreifen? Diesen Fragen geht die Untersuchung nach. Sie will die Handlungskompetenz der betroffenen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter stärken. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

163 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen