Wiederverwendbare Gebäudetypen für temporäre Gewerbebauten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/2673
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Arbeit werden anhand einer Good-Practice-Studie Lösungen für wiederverwendbare Bauten identifiziert und untersucht. Bei den Bautypen handelt es sich um mehrfach auf- und abbaufähige Bauten, die für eine gewerbliche Nutzung temporär an einem Standort eingesetzt werden können. Die Arbeit verdeutlicht, dass bei temporären Bauten, im Vergleich zur permanenter Architektur, ganz andere Voraussetzungen und Bedingungen hervortreten und klärt, welche Parameter für eine qualitativ hochwertige und nachhaltige temporäre Architektur von Bedeutung sind. Der Good-Practice-Studie ging eine empirische Untersuchung temporärer Bauten voraus. Die untersuchten Referenzprojekte wurden in vier Gruppen gegliedert (industriell gefertigte serielle Bauten, industrielle Prototypen, individuelle Bauten, Objekte mit partiellem Bezug) und anhand der vorab definierten Parameter für eine qualitativ hochwertige und nachhaltige temporäre Architektur analysiert. Die untersuchten Parameter für temporäre Bauten sind geringe Baukosten undEingriffe in den Boden, Modularität für eine größtmöglich Gebäudeflexibilität, Recycling der Baumaterialien, schneller Auf- und Abbau, sowie die Wiederverwendbarkeit von Bauteilen bzw. des gesamten Gebäudes.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
413 S.