Ausbaukontroverse Windenergie.
Steiner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Steiner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 271,2/51
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Innerhalb weniger Jahre hat die Stromerzeugung aus Windkraft in Deutschland erheblich zugenommen. Voraussetzung dafür ist ein ausreichendes Angebot planungsrechtlich gesicherter Flächen. Da keine spezielle Fachplanung für die Nutzung der Windenergie existiert, haben die Festlegungen der Regionalplanung und der kommunalen Bauleitplanung eine entscheidende Funktion. Mit dem weiteren Ausbau der Windenergienutzung sind allerdings auch erhebliche Konflikte verbunden. Die räumliche Planung ist deshalb gefordert, mit ihren Instrumenten für den Ausbau der Windenergie ungeeignete Teilräume auch weiterhin frei von Anlagen zu halten und den nötigen Neubau von Windernergieanlagen auf geeignete Standorte zu lenken. In der Summe ist es Aufgabe der räumlichen Planung, ausreichend Flächen für den Ausbau zur Verfügung zu stellen. Die Beiträge in diesem Heft beleuchten die Kontroverse aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Neben rechtlichen Aspekten der Ausweisung von Raumordnungsgebieten für Windenergie stehen vor allem die Entwicklungen der vergangen Jahre hinsichtlich des Einsatzes landes- und regionalplanerischer Instrumente zur Steuerung des Ausbaus der Windenergie im Mittelpunkt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 539-679
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Informationen zur Raumentwicklung; 2015,6