Ansatzpunkte für eine strategische Bewertung von Immobilienbeständen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0342-0930
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1036
BBR: Z 517
ZLB: Kapsel
BBR: Z 517
ZLB: Kapsel
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In nahezu allen Segmenten des Immobilienmarktes zeigt sich heute ein intensiver Wettbewerb um Mieter, Nutzungen und Standorte für Immobilien. Die Anbieter offener und geschlossener Immobilienfonds, Versicherer, Pensionskassen, Immobilienaktiengesellschaften und vermögende private Investoren sind unsicher hinsichflich des zukünftigen Kurses ihrer Portfolios. Bewährte Verfahren der Wert- und Renditeermittlung werden zunehmend in Frage gestellt, da sie keine Hinweise auf die zukünftige Entwicklung und Gestaltung von Immobilienportfolios liefern können. Eine der größten Herausforderungen besteht für institutionelle Investoren heute darin, die langfristigen Wertveränderungen in ihren Immobilienbeständen zu erkennen und zu bewerten. Lösungsansätze für diese Problemstellung liefert eine strategische Bewertung", die qualitative und quantitative Einflußfaktoren ihrer Bedeutung entsprechend berücksichtigt. Beitrag erstmals im deutschsprachigen Raum vorgestellt wird und zur Diskussion anregen soll. en
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der langfristige Kredit
Ausgabe
Nr.3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.68-72