Die Änderung der Arbeitsbedingungen durch den Arbeitgeber - insbesondere in der Unternehmenskrise. Reichweite und Grenzen von Direktionsrecht und erweiterten Leistungsbestimmungsrechten.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/2283
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Änderung und Anpassung einzelner Arbeitsbedingungen fortbestehender Arbeitsverhältnisse stellt sich als erfolgsversprechende, schnelle und gleichzeitig moderate Form des Krisenmanagements dar, um auf weggefallenen Beschäftigungsbedarf sowie notwendige Umstrukturierungen in einer Unternehmenskrise zu reagieren, ohne den Bestand des Arbeitsverhältnisses insgesamt in Frage zu stellen. Die Arbeit geht der Frage nach, ob in denjenigen Bereichen von Arbeitsbedingungen, in denen eine Änderung und Anpassung nicht mehr im Rahmen des vertragsimmanenten Direktionsrechts erfolgen kann, vorsorgende Klauseln zu einer Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen führen können. Dazu werden Flexibilisierungsklauseln entwickelt und auf ihre Zulässigkeit hin überprüft. Ihre Voraussetzungen und Grenzen richten sich maßgeblich an der AGB-Kontrolle aus.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
292 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 4828