Lebensqualität-Atlas. Umwelt, Kultur, Wohlstand, Versorgung, Sicherheit und Gesundheit in Deutschland.
Westdt. Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Westdt. Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/728
BBR: B 13 025
BBR: B 13 025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Lebensqualität-Atlas setzt das Konzept der Lebensqualität in Daten und Fakten um. Lebensqualität bedeutet die Reinheit von Luft, Boden und Wasser, das Recht auf Arbeit, die Förderung von Kunst und Kultur, die Freiheit von Angst und die Chance auf ein gesundes Leben. Durch 56 Einzelindikatoren wird gemessen und dargestellt, wie die Lebensqualität in den 543 kreisfreien Städten und Landkreisen Deutschlands beschaffen ist. Die Ergebnisse werden in mehrfarbigen Karten dokumentiert. Die Bedeutung jedes einzelnen Indikators wird unter historischen und aktuellen Bezügen erläutert. Außerdem ist zu jedem Indikator eine Rangreihe der Städte und Landkreise, die vom ersten bis zum letzten Platz reicht, gebildet worden. Der Lebensqualität-Atlas liefert somit zum ersten Mal für das vereinte Deutschland die regionale Verteilung der Lebensqualität und beantwortet die Frage, wo diese besonders hoch, wo sie durchschnittlich und wo sie besonders niedrig ist. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
241 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Lebensqualität , Themakarte , Kartographie , Bevölkerungsdichte , Altersstruktur , Klimakarte , Waldfläche , Schadstoff , Atomkraftwerk , Standort , Verkehr , Gesundheit , Kultur , Sozialstruktur , Versorgung , Umwelt