Funktionsverteilung zwischen Stadt und Umland - Planung der räumlichen Ordnung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0005-688X
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 169
BBR: M 2837
BBR: M 2837
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine räumliche Funktionsverteilung kann nach zweierlei Dimensionen erfolgen, nach Sektoren wie z.B. Wirtschaft, Versorgung, Wohnen, Kultur, Freizeit usw. oder nach Hierarchien, d.h. nach der unterschiedlichen Zentralität der Orte in der Region. Für den Planer dient die Modellvorstellung des Suburbanisierungprozesses als zusätzliches nicht-statisches Entwicklungs- und Erklärungsmodell. Zur Entwicklung von Zukunftsvorstellungen werden auf der Basis derartiger struktureller und dynamischer Modelle "Szenarien" konzipiert, in denen sich unterschiedliche "Zukünfte" entwerfen lassen. Der Umlandverband Frankfurt hat im Rahmen seiner Planungsarbeit in jüngster Zeit solche Szenarien entwickelt, in denen mögliche Bedingungskonstellationen für die nächsten 20 Jahre beschrieben sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Das Bauzentrum
Ausgabe
Nr.3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.15-26 (12 S.)